Unsere Gruppenangebote
Das Eltern-Kind-Turnen für 1 bis 2,5 jährige
Referenten: Sandra Hansen, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Veronika Kammermeier, Ergotherapeutin
Termine: Dienstag und Donnerstag am Vormittag jeweils von 9 - 9.50 Uhr oder 10.20 - 11.10 Uhr
Nachmittagskurse werden keine angeboten!
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Gruppengröße auf 6 Kinder plus Elternteil begrenzt.
Gebühr: 90,00 Euro / 10er Block á 50 Minuten
Bewegung ist für die Kinder das Tor zur Welt. Sie ist immens wichtig für ihre weitere Entwicklung. Eltern erfahren durch gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern, welchen Zusammenhang es zwischen Bewegung und geistig-seelischer Entwicklung gibt.
Jede Woche wartet eine neue Bewegungslandschaft auf die Kleinen, selbständig sollen sie erste Hindernisse meistern und gemeinsam Lieder singen und tanzen.
Entwicklungsbegleitung im 1. Lebensjahr
Referenten: zertifizierte PEKiP-Leiterinnen
Gebühr: 90,00 Euro / 10er Block á 1 Stunde
PEKiP ist eine Entwicklungsbegleitung für Babys im 1. Lebensjahr und steht für:
- Unterstützung der Eltern-Kind Beziehung durch gemeinsames Erleben
- Entwicklungsgemäße Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen
- Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes wahrnehmen
- Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleitung
- Freude und Spaß mit gleichalterigen Kindern
PEKiP ist auch für entwicklungsverzögerte Kinder geeignet.
Referentin: Christa Olbrich, ärztl. gepr. Yogalehrerin
Gebühr: 50,00 Euro/5 Treffen
Anmeldung: bei Referentin unter 0871 / 77 04 16
Durch Atem- und Entspannungsübungen kommen Sie zu mehr Wohlbefinden und Harmonie und bereiten sich auf die bevorstehende Geburt vor. Mit innerer Ausgeglichenheit und einem Gefühl der Leichtigkeit können Sie dieser viel gelassener entgegen sehen.
Referentin: Christine Kappen, Physiotherapeutin
Gebühr: 75 Euro Kostenbeteiligung der Krankenkassen erfragen
8 Termine á 75 Minuten (insgesamt 10 Stunden)
Anmeldung: Termine und Anmeldung siehe Kursprogramm und Seminare
Ein spezielles Rückbildungsangebot für Mütter, die mit Kaiserschnitt entbunden haben. Gezielte Beckenbodengymnastik, Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, Narbenpflege sowie Atem- und Entspannungsübungen sind Kursinhalt.
Referentin: Christine Kappen, Physiotherapeutin
Gebühr: 75 Euro, Kostenbeteiligung bei der Krankenkasse erfragen!
8 Treffen á 75 Minuten (insgesamt 10 Stunden)
Anmeldung: Termine und Anmeldung siehe Kursprogramm und Seminare
Körperliche Fitness und innere Ruhe sind wichtig, um den Alltag mit einem Kind zu bewältigen. Kräftigung und Dehnung, Koordination und Entspannung fördern das körperliche Wohlbefinden und die seelische Stabilität. Schwerpunkt des Kurses sind Rückenschule und Übungen zur Vorbeugung von Inkontinenz.